von links: Havanna, Vis-á-Vis, Kojak, Monaco Franze, Klinker, Löter 2, Bäcker, Brecke,  Windfang, Kaschube, Marketender alias Pegasus alias Miraculix, Blätterteig, Winkel alias Willenlos, NullVier, Mattlack, von Ettelsberg, - ohne Tacker und Tropfnass, sie mussten dringend Kaninchen füttern.

Die Zipöre marschieren immer an der Spitze des Bataillons.

Sie sind die 1. Kompanie und machen den Weg frei für das nachfolgende Bataillon.

sonntag_marsch

Die Zipöre (Sappeure) beim historischen Schützenfest in Hemeringen.

Die Zipöre  sind eine Kompanie von 13 bis 16 ausgesuchten Männern. Wenn sie in vollem Wichs sind tragen sie, wie ihre historischen Vorbilder, lange wilde Bärte und lange Nasen. Mit den schwarzen Tschakos, den  Lederstiefeln und den blitzenden Äxten sehen sie  furchterregend  aus.

Die Zipöre  sind eine eingeschworene Gemeinschaft. Wer hier aufgenommen  werden will, muss strengste Aufnahmekriterien erfüllen.  Verantwortungsbewustsein und Verlässlichkeit sind die Kriterien die ein  angehender Zipör erfüllen muss. Eine gewisse Trinkfestigkeit ist für  einen Bewerber nicht von Nachteil, aber keinesfalls eine Voraussetzung  für die Aufnahme bei den Zipören.

Die Zipöre sind für alle Sicherungsarbeiten zuständig. An der Schlacht am  Hemeringer Berg beteiligen sie sich nicht. Sie sorgen vielmehr für die  Sicherheit der Zuschauer und der Schützenfest Teilnehmer.

Der Höhepunkt des Schützenfestes ist für die Zipöre der Montag. Von  Hemeringer  und Wahrendahler Frauen werden an vielen  Stellen in den  Dörfern Barrikaden errichtet, die von den Zipören geräumt werden, um dem nachrückenden Bataillon freien Durchgang zu verschaffen. Wenn eine Frau bei ihrem Tun erwischt wird, wird sie gegriffen und festgesetzt.  Dabei wird von den Zipören keine Rücksicht genommen. Wenn die Frauen sich  sträuben eine Tür oder ein Fenster zu öffnen, geht schon mal etwas zu  Bruch und die Freiheit erlangen sie erst wieder wenn sie gegen ein  Lösegeld aus dem eigens zu diesem Zwecke errichteten Gefängnis ausgelöst werden. In dem Gefängnis geht es immer hoch her. Viele der gefangenen  Damen wollen es gar nicht mehr verlassen. Mitglieder der  Bataillonskapellen und eine Menge hochprozentiges sorgen für gute  Stimmung und Spaß. Manch eine hat nach ihrer  Freilassung den Heimweg  nicht mehr gefunden.

zipoere_01

2018

Die 1. Kompanie ist angetreten zur Wache bei Oberst von Kirchberg

zipoer

Die 1. Kompanie beim Historischen Schützenfest Hemeringen sind die

Klein Berliner Zipöre

Fahne_Lord02